Standortprofil
Der hohe Reifegrad deutscher Technologien in vielfältigsten Produkten und Anwendungen lässt deutsche Unternehmen zum „Enabler“ der Digitalisierung im Industriebereich werden. Dies erfordert die Bündelung von Stärken: Am Standort Bautzen arbeiten Dozenten, Studierende und Praxispartner Hand in Hand, um diese Transformationsprozesse in der lokalen Wirtschaft vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen zu gestalten.
Im Schwerpunkt „Health Technologies and Systems Engineering“ trägt der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen durch Automatisierungsprozesse und die Simulation virtueller Arbeitsumgebungen zum Kernportfolio der Studiengänge Medizintechnik und Elektrotechnik bei. Dieses Portfolio wird geprägt durch zukunftsweisende Schlüsseltechnologien.
Die Medizintechnik ist ein unikater Studiengang innerhalb der Berufsakademie Sachsen. Aber auch deutschlandweit behauptet er als einziges duales Studienangebot in der Medizintechnik seine Alleinstellung.
Den Schwerpunkt „Management of Public Services and Ressource Planning“ bildet der Studiengang Betriebliches Ressourcenmanagement durch die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Handlungskompetenz in der Allokation knapper Ressourcen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und ihre Innovationskraft weiter zu stärken, vermittelt der zweite unikate Studiengang Public Management die Handlungskompetenz, die zu erwartenden weitreichenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu gestalten, zu organisieren und zu koordinieren. Das Standortprofil wird somit um die politischen, gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen der Digitalisierung erweitert. Ebenfalls flankierend stellt der Studiengang Wirtschaftsinformatik moderne IT-Lösungen für Technik und Wirtschaft bereit.
Die enge Verzahnung der Studiengänge werden sowohl Fachwissen und technisches Verständnis als auch betriebswirtschaftliche und digitale Handlungskompetenz erlangt. Damit reifen die Studierenden zu „Enablern“ von Zukunftstechnologien und Managern der glokalen Transformationsprozesse.